Wie erstellt man eine Risikobewertung für eine Chemikalie?
SDS Manager ermöglicht Ihnen, Risikobewertungen für Chemikalien zu erstellen und diese für Chemische Anweisungen zu verwenden.
Die Grundinformationen einer Risikobewertung umfassen:
-
Die Form der Substanz
-
Wofür die Substanz verwendet wird
-
Wie die Substanz verwendet werden soll
-
Wie die Substanz entsorgt werden soll
-
Dauer der Exposition gegenüber der Substanz bei der Handhabung
-
Menge der Substanz bei der Handhabung
-
Gefährdungsarten, die für den Umgang mit der Substanz relevant sind
-
Klassifizierung des Risikos, Klassifizierung der Exposition und Wirkung der PSA und Kontrollen für jede Gefährdungsart
-
Lagerrisiko in Bezug auf Sicherheitsereignisse
-
Lagerrisiko in Bezug auf Umweltfreisetzungsereignisse
Für alle Standorte, an denen Sie die Substanz lagern, können Sie das Lagerrisiko bewerten.
Um Risikobewertungen für Sicherheitsdatenblätter zu erstellen, benötigen Sie die PRO-Version. Auf der Seite für Risikobewertungen (Anmeldung erforderlich) klicken Sie auf die Schaltfläche „Risikobewertung hinzufügen“ oder wählen Sie „Risikobewertung erstellen“ aus der Liste der Sicherheitsdatenblätter.
Wie im folgenden Beispiel zu sehen ist, ermöglicht SDS Manager die Dokumentation des Risikos der Chemikalie, wenn keine Kontrollen vorhanden sind (2).
Als Teil der Risikobewertung können Sie die erforderliche PSA und andere Maßnahmen für die sichere Handhabung, Lagerung und Entsorgung des Produkts dokumentieren. Sie können auch das Risikoniveau bei der Handhabung und Lagerung der Chemikalie bestimmen, wenn sie gemäß den im Rahmen der Risikobewertung dokumentierten Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen verwendet wird – d.h. Risikobewertung nach Kontrollen (3).
Das Lagerrisiko wird basierend auf der gelagerten Menge, den inhärenten Sicherheitsgefahren der Chemikalien und der geschätzten Wahrscheinlichkeit eines Sicherheitsereignisses bestimmt, bei dem die in der Risikobewertung dokumentierten Kontrollen erforderlich sind und vorhanden sein müssen (4).
SDS Manager ermöglicht es, dass Risikobewertungen genehmigt werden können (5), und wenn Änderungen erforderlich sind, können neue Versionen erstellt werden.
Nachfolgend ein Beispiel für eine chemische Risikobewertung, die in SDS Manager erstellt wurde:
Beispielberichte ansehen:
Nachfolgend ein Beispiel für eine Arbeitsanweisung (COSHH-Bericht) für Arbeiten mit den beiden oben genannten Chemikalien.
Arbeitsplatz-Risikoanalysebericht - Grundierung für Epoxidboden (Klicken, um PDF-Datei zu sehen)