Wie kann ich SDS Manager verwenden, um Arbeitsanweisungen für gefährliche Chemikalien zu dokumentieren?

~ 0 min
2024-11-13 09:49

In SDS Manager können Sie eine Arbeitsanweisung gemäß REACH, OSHA und COSHH erstellen.

Eine Arbeitsanweisung dient normalerweise dazu, ein Arbeitsverfahren mit Chemikalien zu beschreiben. Es ist jedoch auch möglich, Arbeitsverfahren zu erstellen, die keine Chemikalien beinhalten und nur nicht-stoffbezogene Gefahren wie z. B. elektrische Gefahren berücksichtigen.

Eine Arbeitsanweisung enthält die folgenden ALLGEMEINEN Informationen: Häufigkeit der Arbeitsanweisung, Beschreibung des Verfahrens, Beschreibung der Arbeitsschritte und Beschreibung der Gefahren.

Sie können eine Arbeitsanweisung mit einem Standort und/oder Benutzern verknüpfen.

Wenn Sie Benutzer mit einer Arbeitsanweisung verknüpfen, erhält der Benutzer eine E-Mail mit der Aufforderung, die Arbeitsanweisung zu lesen und auf „Bestätigen, dass ich gelesen habe“ zu klicken. Dies hilft Ihnen, zu dokumentieren, dass die Anweisungen von den beteiligten Benutzern gelesen wurden.

 

Die Arbeitsanweisung kann mit einer oder mehreren chemischen Risikobewertungen (Sicherheitsdatenblätter) verknüpft werden. Nur bewertete Sicherheitsdatenblätter können mit der Arbeitsanweisung verknüpft werden. Wenn Sie beispielsweise eine Arbeitsanweisung mit zwei Chemikalien erstellen, erstellen Sie zuerst eine chemische Risikobewertung für jedes der beiden Sicherheitsdatenblätter und verknüpfen dann die bewerteten Chemikalien mit der Arbeitsanweisung.

Die Risikobewertung der Arbeitsanweisung wird als die höchste Bewertung berechnet, die in den verknüpften chemischen Risikobewertungen gefunden wurde.

 

Nicht-stoffbezogene Sicherheitsgefahren können ebenfalls zur Arbeitsanweisung hinzugefügt werden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste nicht-stoffbezogener Gefahren.

Im Enterprise-Plan können Benutzer Expositionsregistrierungen für ein Arbeitsverfahren öffnen.

 

 

In der Risikobewertung der Arbeitsanweisung werden die Risiken ohne PSA und Kontrollen sowie die Risiken mit Kontrollen aufgeführt.

SDS Manager verwendet eine Risikoklassifikation von 1-5 für (G)esundheit, (S)icherheit und (U)mwelt, wobei 3 das höchste akzeptable Risiko für Mitarbeiter darstellt.

Im folgenden Beispiel sehen wir, dass alle Gesundheitsrisiken mittel hoch (G3) sind, während das Sicherheitsrisiko sehr niedrig ist (S1).

Die in der Arbeitsanweisung identifizierten Kontrollen werden auf allen Sekundärbehälter-Etiketten angezeigt, die Benutzern des SDS Inventory Manager zur Verfügung stehen.

Arbeitsanweisungen können genehmigt und überarbeitet werden.

 

Nachfolgend ein Beispiel für eine Arbeitsplatzrisikoanalyse, die in SDS Manager erstellt wurde:

Durchschnittliche Bewertung 0 (0 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich